[1129]

Johannes Zwick an
Bullinger
Konstanz,
17. Mai 1538

Autograph: Zürich StA, E II 346, 102r.-v. (Siegelabdruck) Ungedruckt

Hat aus seinem Brief wie auch aus Bucers Erzählung mit Freude vom Ergebnis der Zürcher Tagung vernommen. Berichtet über die Gespräche anläßlich des Besuchs von Bucer und Grynäus in Konstanz. Bittet um näheren Bericht über die Verhandlungen und um Mitteilung der Bekenntnistexte, die der Konkordie zugrundeliegen sollen. Empfiehlt [Sigmund?] von Landenberg, der zusammen mit Joachim [Maler]nach Zürich gereist ist, um an den Rat zu gelangen. Erkundigt sich nach den Gründen der Entlassung von Farel und Calvin; Ambrosius [Blarer] schlägt vor, die beiden an Georg [von Württemberg] zu empfehlen. Grüße. Fragt nach den von ihm empfohlenen Aussätzigen.

Salus et pax Christi.

Certe gavisus sum nuper plus, quam possim explicare, Bullingere suavissime, cum ex tuis literis 1 audirem bene compositam causam conventus vestri 2 . Idem mihi referebat Bucerus ipse, quem studiosissime sum exhortatus, ut porro quietiore animo sit erga vos, id quod facturum crediderim.

Apud nos vero, quod scire desyderas, nihil actum est, nec quidquam tentavit Bucerus; tantum apud paucos eius rei gratia congregatos excusavit sese, quod in toto concordandi negotio nihil egerit mala conscientia et iniussus. Gryneus quoque paucula quaedam addidit a , qua ratione ipse aliquando restiterit, deinde qua b in hanc sententiam adductus sit. Nos nihil nisi amica respondimus et quibus nullam daremus contentionibus occasionem. Colloquium totum vix fuit duarum horarum. Privatim vero contuli cum Bucero de

19 Christian Wirth.
20 Siehe HBBW VII, S. 220,17-222,38.
21 Wirth wurde in das Fraumünster-Alumnat aufgenommen; s. Bächtold, Bullinger vor dem Rat 202, Anm. 36.
a addidit am Rande nachgetragen.
b vor qua gestrichenes quid.
1 Nicht erhalten.
2 Zur Zürcher Tagung vom 28. April bis 3. Mai s. oben Nr. 1128, Anm. 1.


Projektseite
Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung
Briefe_Vol_08-135arpa

multis, ut sperem non sine fructu fuisse ipsius ad nos adventum. Grynei autem praesentia omnibus nobis fuit exoptatissima.

Apud vos quid actum sit, scire cupio, quantum scilicet ad capita et locos c disputationis d adtinet, in quo potissimum e contentionis articulo sitis conversati. Deinde, cum scribis concordiam et f in confessionem et expositionem Basiliensem 3 reiectam esse, optarem videre utramque, si liceret; remitterem cum g tabellario primo, qui contingeret. Responsionem ad h Lutherum 4 non ausim petere; scio enim, quanta fide in istis negotiis i agendum sit.

||102v. Porro unum est, quod abs te impetrare cupio, utcunque te illibenter gravem istis molestiis. Tamen, quia nonnunquam ad rem facit benignius tractare quosvis, cupio etiam abs te fieri in meam gratiam erga Landenbergium 5 illum, quocum Ioachimus 6 noster ad vos iam profectus est. Habet autem ille nescio quid causae coram senatu Tigurino - loachimus novit -, cumque iam fortassis expectet sententiam, rogavit, ut non gravarer amico cuipiam ipsum commendare. Utcunque ergo ille religionem nostram nulla ratione insectetur, tamen talis est, ut mirer, cur me roget pro commendatione ista. Duo itaque abs te vellem fieri: primum, ut Röstio k 7 , et si quos alios habes bonos ex ordine senatorio, causam istius Landenbergii commendes; alterum, ut saltem uno verbo salutares l illum nobilem, certe non mali ingenii virum, eique meam diligentiam, deinde tuam quoque testareris.

De Farello et Calvino excidit m , quid nuper Bucerus retulerit nobis; cuperem ergo et illud abs te scire, qua causa coacti sint abire Gebenna n 8 . Ambrosius 9 noster omnino rogat, ut illos duci Georgio 10 commendetis.

c et locos am Rande nachgetragen.
d vor disputationis gestrichenes tract.
e vor potissimum mehrere gestrichene Buchstaben.
f et am Rande nachgetragen.
g cum über der Zeile nachgetragen.
h ad über der Zeile nachgetragen.
i negotiis am Rande nachgetragen.
k vom Schreiber korrigiert aus Röstium.
l vor salutares gestrichenes testa.
m vor excidit gestrichenes nes.
n in der Vorlage irrtümlich Gebennam.
3 Gemeint ist das Erste Helvetische Bekenntnis (BSRK 101-109) bzw. dessen Auslegung im Brief der reformierten Städte der Eidgenossenschaft an Luther vom 12. Januar 1537 (WA Briefwechsel XII 241-275, Nr. 4268).
4 Zum Schreiben der reformierten Städte an Luther vom 4. Mai s. oben Nr. 1128, Anm. 8.
5 Gemeint ist wohl Sigmund von Landenberg,
der sich wegen eines Zinsstreits mit Kaspar von Hallwyl und Hans von Hinwil an den Zürcher Rat wandte, wie aus einem Empfehlungsschreiben des Konstanzer Rates vom 28. März hervorgeht (s. Zürich StA, A 205. 1, Nr. 169). Die Angelegenheit hatte bereits 1533 eine Tagsatzung beschäftigt (s. EA IV/1c 143f); über ihren Ausgang ist nichts bekannt.
6 Joachim Maler.
7 Diethelm Röist.
8 Die beiden Genfer Reformatoren hatten an der Zürcher Tagung über den Konflikt berichtet, der am 23./24. April zu ihrer Ausweisung geführt hatte (s. CO X/2 1921, Nr. 112; EA IV/1c 958 c; vgl. auch das bisher übersehene Schreiben der reformierten Städte an Genf vom 3. Mai, Zürich StA, B IV 9, 134).
9 Ambrosius Blarer.
10 Gemeint ist zweifellos Graf Georg von Württemberg.


Briefe_Vol_08-136arpa

Iam vale, fratrum charissime, cum matre 11 , uxore 12 , liberis 13 et bonis omnibus. Consul noster Thomas 14 et frater Cunradus 15 iubent te diligenter salutare.

Ex Constantia, 17. maii 1538.

Tuus Io. Zvick.

Sed de leprosis istis quid a me tibi commendatis 16 ?

[Adresse auf f. 103v.:] Domino Hainricho Bullingero, ecclesiae Tigurinae diligentissimo pastori, domino et fratri meo charissimo.