Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[2321]

Bullinger an
Oswald Myconius
Zürich,
3. Januar 1546

Autograph: Zürich StA, E II 342, 144 (Siegelabdruck) Ungedruckt

Bullinger hat Myconius zwar nichts Interessantes mitzuteilen, schreibt aber, weil er einen zuverlässigen Boten [...]hat. Freunde schrieben aus Hessen [HBBW XV, Nr. 2305, und ein nicht erhaltener Brief] über die grausamen Pläne von [Herzog Heinrich von]Braunschweig. Man fand in seinem Lager Schilder, die er nach seinem Sieg an die Tore der [eingenommenen] Städte heften wollte: Das eine mit seinen Herrschaftsinsignien für die Gewährung von Gnade gegenüber denen, die sich ergeben würden (wobei diejenigen, die sich widersetzt hätten, hingerichtet worden wären). Das andere Schild mit Fackeln und Besen als Anzeichen dafür, dass die betreffende Stadt in Brand gesteckt und ausgefegt würde. Dass man nun einen solchen Tyrannen milde behandelt, ziemt sich freilich! [Die Freunde aus Hessen]schreiben auch, dass über den Tyrannen noch nichts beschlossen wurde, und dass der jüngere [Karl Viktor] zu Kassel [richtig: Marburg] häufig Ball spiele. Der Brief wurde am 9. Dezember [1545] in Marburg geschrieben. Über die [Zürcher]Angelegenheiten kann der Bote Auskunft geben. Bullingers letzten Brief [HBBW XV, Nr. 2314] hat der Wiler Bürger [Thomas Grunder] überbracht. Gruß an [Johannes] Gast.

Gratiam et vitae innocentiam a domino. Quia certum habebam tabellionem 1 , scribere volebam, saltem ne omnino tacerem 2 . Alioqui quod dicam, non habeo, quod tua videlicet scire magnopere referat.

Ex Hassia scribunt amici 3 de consiliis Brunsvicensis 4 plane crudelissimis. Inventae sunt in castris picturae, quas post victoriam adeptam urbium 5 portis

g 4. nonas ianuarii nach gestrichenem 2. januarii (was demselben Tag entspricht).
44 Die Kirche St. Nikolaus.
1 Unbekannt. Vielleicht Rudolf Kopp oder Johann Felix Renner; vgl. Nr. 2386,17f.
2 Anspielung auf Myconius' Vorwurf aus dem Vorjahr; vgl. HBBW XV 506,1.
3 Heinrich Hindermann mit einem am 6. Dezember 1545 aus Marburg verfassten Schreiben (HBBW XV 680—682, Nr.
2305) und Johannes Pincier mit einem nicht mehr erhaltenen, jedoch bezeugten Brief an Bullinger, der am 9. (vgl. unten Z. 12f), vielleicht aber auch am 10. (vgl. Nr. 2326 und Anm. 5) Dezember 1545 aus Wetter geschrieben wurde, und in dem wohl von den beiden unten angeführten Schildern erzählt wurde. — Allerdings hatte Pincier auch Konrad Pellikan


Briefe_Vol_16-074arpa

affigere voluit. Et altera quidem habuit tyranni insignia: indicia clementiae, attamen tyrannicae; debuit enim civitas illa non vastari quidem, sed diripi caesis obsistentibus, in dedicionem acceptis supplicantibus. Altera facem habuit et scopas: indicium, quod ea urbs igni in cineres ita redigi deberet, ut scopis possit verri. 6 Merito autem huiusmodi tyrannus clementer excipitur et clementissime tractatur! 7 Addunt isti nihildum tamen de principe sive tyranno constitutum adhuc; iuniorem 8 Cassellis 9 pila frequenter ludere. 10 Literae 11 scriptae sunt Marpurgi 12 , 9. decembris. 13

De rebus nostris poterit hic tibi tabellio referre.

Vale cum omnibus bonis et amicis. Tiguri, 3. ianuarii anno 1546.

Proximas 14 tibi per civem Wilanum 15 redditas arbitror.

Salutabis d. Gastium.

Tuus Bullingerus.

[Adresse auf der Rückseite:] Praestantissimo viro d. Osvaldo Myconio, Basiliensis ecclesiae ministro fidelissimo, domino et fratri suo semper colendo.