[2349]

Christian Hochholzer an
Bullinger
Aarau,
9. Februar 1546

Autograph: Zürich StA, E II 343a, 332 (Siegelspur) Ungedruckt

In der Angelegenheit [der Neubesetzung des Schulmeisteramtes an] der Schule [Aaraus] hat sich Hochholzer sehr engagiert. Doch wurde schließlich der von [den Bernern] unterstützte [Ulrich Trog angestellt], und Hochholzer kann sich dem nicht widersetzen. Er weiß nicht, was die Zukunft bringt, wird aber gemäß Bullingers Ratschlag versuchen, [Trogs]Sympathie zu gewinnen. Dieser ist noch ziemlich jung, scheint aber freimütig und gut zu sein, wenn er sich nur nicht von seinen geistlichen Vorgesetzten verführen lässt. Diese fördern nämlich nur Lutheraner, egal, wie ungebildet diese sein mögen, während der Berner Rat blind ist. Man erwartet eine Synode im kommenden Frühjahr, doch ob es dazu kommt, ist ungewiss, zumal diese wohl erst dann einberufen wird, wenn sich die [Lutheraner] ihrer Überzahl sicher sind, was nicht geschehen wird. Um die [Aarauer] steht es recht gut; doch ist zu befürchten, dass die meisten der stärkeren Partei folgen werden. Aufgrund der überall waltenden Undankbarkeit müssen, wie der Apostel [Paulus]sagt, die Menschen den Lügen Glauben schenken, weil sie nicht der Wahrheit glauben wollen. Auch Hochholzer geht es gut, obwohl er in Aarau nur wenig verdient und seine Gattin [Agathe, geb. Näf]je länger, je mehr in die Heimat [Zürich] zurückkehren möchte. Er selbst wäre einer Heimkehr auch nicht abgeneigt. Sicher kennt Bullinger schon die Nachricht, die den [Aarauern]brieflich von einem Bruder [...]mitgeteilt wurde: Dass [Herzog Heinrich von]Braunschweig in den Schmalkaldischen Bund aufgenommen werden will. Wenn das stimmt, wird es Schwierigkeiten geben, und [Heinrich] wird dem Landgrafen [Philipp von Hessen] nicht gern ein Lösegeld dafür zahlen. Grüße, auch von [Agathe], an die ganze Familie; ebenso an [Rudolf] Gwalther und an Hochholzers Lehrer.

Gratiam et pacem a domino. Multum diuque, domine et pater colende, laboravi in negotio ludi nostri; 1 sed ita evenit, ut nosti. Receptus est, quem 2 alii 3 voluere. Mearum non erat partium ipsum reiicere. Qualis futurus sit, haud dum exploratum habeo; tacet. Interim id, quod monuisti, 4 faciam sedulo; curabo omnibus modis me ipsius animo insinuare. Puerilis adhuc est plane; conabor ipsum domino lucrifacere. Maxime vitat frequentiam hominum, simplex videtur et bonus, nisi promissis maximis seduceretur. Id enim omnino fit apud episcopos 5 nostros: quod veritate obtinere minus datur, id artibus hominibus obtrudere conantur. Lutheranus aliquis indoctus, omnium rerum expers, parum etiam (fere dicerem) spectate probitatis promovetur, ut optime habeat; veritatis studiosus, Luthero et huic similibus contrarius, doctus, probitatis spectatae, omnium rerum peritus, ab ipsis impeditur, male audit. Quod, si novum esset, maxime mirarer; sed veritas inde usque ab initio

1 Vgl. HBBW XV, Nr. 2276. 2292.
2 Ulrich Trog; s. HBBW XV 612f,23—40; 653f,6—16.
3 Die Berner.
4 Vermutlich in Bullingers nicht erhaltener
Antwort auf Hochholzers Brief vom 21. November 1545 (HBBW XV, Nr. 2292).
5 Damit sind Pfarrer wie Simon Sulzer und Beat Gering gemeint.


Projektseite
Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung
Briefe_Vol_16-142arpa

mundi exosa fuit mundo. 6 Tanta est etiam et tam crassa senatus nostri Bernensis (alioqui prudentissimi) caecitas et ignorantia, ut interim, dum sua doceant illi, non animadvertant. Expectamus synodum appetente vere, yerum, num futura sit, ignoramus. Parum etiam profuturam iudicamus. Non enim convocabimur, donec illi multitudine nos superandos fore iudicent; quod nequaquam fiet. Nam licet maior sit illorum pars, tamen veritas non multitudine vel paucitate aestimatur. Maior pars mundi errores amat. 7

Nos satis recte habemus. Laus deo optime maximo! Metuimus tamen plurimos sequuturos maiorem partem, ut fieri solet; qualis princeps, talis populus 8 Adhaec insignis nostra ingratitudo meretur, ut iuxta apostoli 9 verba mendaciis credamus, eo quod veritati credere nolumus. 10 Dominus sit nobis propitius.

Aaroviae, quod ad res meas attinet, optime pro tenuitate stipendii habeo, sed nescio, qui fiat, ut uxor 11 , quo diutius hic est, eo magis Tigurum redire cupiat; indies maiori desiderio patriae tenetur. Quod, etsi non valde expetam nunc, tamen suo tempore, si daretur, non omnino ingratum foret. Domini est terra. 12 In vineam eius me misit, 13 in ea, quantum mihi concesserit virium et donorum ex larga sua benignitate, ubicunque sim locorum, fideliter laborabo tam eruendo quam plantando 14 . Me omniaque mea ut hactenus semper tibi commendo.

Inter nova alia, quae certius tu cognovisti, per fratris cuiusdam 15 literas 16 allatum est ad nos Brunsvicensem 17 efflagitare recipi in foedus Schmalkaldense. Quodsi ita res se habet, dimissus plurimum dabit turbarum nequam insignis, et landtgravio 18 greek 19 non gratum appendet.

Salutem dicas, rogo, meo uxorisque meae nomine toti familie tuae. Salutabis et d. Gvaltherum simul et alios dominos et praeceptores meos venerandos. Vale cum omnibus tuis in domino. Aaroviae, 9. februarii 1546.

Tuae humanitati deditissimus,

Christianus Hochholzer.

[Adresse auf der Rückseite:] Clarissimo viro d. Heinrycho Bullingero, ecclesiae Tigurinae antistiti fidelissimo, domino ac patri suo colendissimo.

6 Vgl. Joh 3, 19f. 14, 17. 15, 18f. 17, 14.
7 Joh 3, 19.
8 Vgl. TPMA VI 54-56, Nr. 478-526.
9 Paulus.
10 Vgl. 2Thess 2, 11f.
11 Agathe, geb. Näf.
12 Ps 24 (Vulg. 23), 1.
13 Vgl. Mt 20, 2.
14 Vgl. Jer 1, 10.
15 Nicht ermittelt.
16 Nicht ermittelt.
17 Herzog Heinrich d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel.
18 Philipp von Hessen.
19 Lösegeld.