[2802]

Celio Secondo Curione
an Bullinger
Basel,
8. Februar 1547

Autograph: Zürich StA, E II 366, 82 (Siegelspur) Ungedruckt

[1] Obwohl es in dieser schlimmen Zeit kaum Grund zur Freude gibt, ist Curione sehr froh, dass der fromme, gelehrte Bullinger ihm nun gegenüber besser gesinnt ist als noch vor kurzem. Diese Anerkennung bedeutet ihm nämlich viel. Er weß auch, dass Bullinger nicht mit heuchlerischer Entrüstung, sondern mit echter Anteilnahme auf sein Unglück reagiert hat. Gott sei Dank, dass er trotz seines Unheils noch ein mit Gott im Einklang stehendes Gewissen, eine hoffnungsvolle Seele und einen klaren, nach vorne blickenden Geist hat. Er hofft, dass sein Leben zum Ärger seiner Feinde, aber zum Wohlgefallen seiner Freunde, im Ganzen genommen wie ein Licht diese Schatten verdrängen wird. Bullinger möge für ihn beten! [2] Curione ist schon lange mit Stancaro befreundet. Dieser wohnt derzeit bei ihm und zeigte ihm Bullingers Brief [nicht erhalten], ein Beweis, wie sehr Bullinger guten, verfolgten und gelehrten Menschen wohlgesinnt ist. Eigentlich hätte Stancaro Bullinger um Hilfe bitten müssen. Stattdessen kam Bullinger ihm zuvor, um eine drohende Notlage abzuwenden. Stancaro braucht also Bullinger nicht mehr empfohlen zu werden. Sollte aber Curione Bullinger dabei behilflich sein können, ist er gerne dazu bereit, da auch er wegen Christus fliehen und Schlimmes durchmachen musste. Solchen umherirrenden Menschen muss man helfen. In Lausanne sucht man nach einem Theologielehrer, wofür der in den drei alten Sprachen bewanderte Stancaro sehr in Frage käme. Bullinger schrieb ja, dass er bei den Bernern nachfragen wird. Er möge dann die erhaltene Antwort mitteilen, damit Stancaro sich dementsprechend verhalten kann. [3] Grüße. Curione wird Bullinger immer verbunden bleiben. Geschrieben im Haus von Johannes Herwagen d.Ä.

C[aelius] S[ecundus] C[urio] S. P. D. per Christum lesum. Gaudeo, mi optime et sanctissime Bullingere, si est nunc ullus in tantis malis gaudendi locus, te de me iam melius quam paulo antea sentire. 1 Quid enim est, quod magis cupiam quam me tam pio, tam docto tamque mihi amico homini probari? Scio enim te (qua humanitate aut potius pietate praeditus es) meam calamitatem 2 longe gravissimam gravissime tulisse atque non indignatione (quod hypocrite et pharisaei soient), sed misericordia potius meum iniquissimum casum esse prosecutum. Verum bono sis animo, mi suavissime frater! Adhuc enim salva atque integra divina clementia sunt, que in tantis molestiis praestantissima in homine esse possunt: Conscientia primum praeclare cum deo conveniens; 3 animus post magnum dolorem longumque squalorem in spem firmissimam erectus et patiens incommodorum; mens sana praeteritorum memor ac multum in posterum prospitiens. 4 Quamobrem spero fore, ut Christo meo me bene iuvante mea aetas, ante innocenter acta,

1 Bezug auf die nicht erhaltene Antwort Bullingers auf Curiones Brief Nr. 2735, die ebenfalls in Curiones Schreiben Nr. 2758 vom 18. Januar vorausgesetzt wird.
2 Siehe Nr. 2735, Anm. 2 und Anm. 4.
3 Vgl. 1Tim 1, 5.
4 In Anlehnung an Phil 3, 13.


Projektseite
Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung
Briefe_Vol_19-282arpa

cum omni temporis, quantum visum cumque fuerit divine providentiae nobis impertiri, futuro spacio coniuncta et collata, insidiosi illius momenti tenebras quasi magna quaedam lux sit illustratura, et omnino abolitura tantumque amicis meis gaudii, inimicis 5 doloris allatura, quantum illis maeroris, his laetitiae indigno pavore accepta calamitas attulisse videatur. Ad quod quidem assequendum tu me tuis sanctissimis a apud deum patrem nostrum adiuvabis. Sed de his plus satis.

Tam de Stancaro nostro pauca. Ts enim hic est apud me, quod antiqua mihi sit cum eo necessitudo. Idcirco mecum tuas humanissimas ad se literas 6 communicavit. In quibus literis tuam istam non ignotam quidem mihi in bonos et adflictos et doctos viros promptam charitatem sed tamen semper gratam cognovi. Tu ei offers ultro, quod ille abs te magnis precibus petere debuisset. Et fecisset quidem, nisi tu illum antevertisses et tua pietate festinam etiam hominis inopiam vincere voluisses. Itaque nihil mea iam video opus esse apud te commendatione. Tamen, si quid mea etiam caussa aliquid tue accesserit voluntati, scito te mihi rem longe gratissimam facturum. Sum et ipse expertus, quid sit exulare, profugum esse et pro Christi caussa omnia fere extrema pati. 7 Quare cupio et talibus esse consultum, qui ob eandem caussam oberrant, 8 qualis est hic noster Franciscus Stancarus. Scio Lausannensi ecclesiæ opus fuisse superioribus diebus theologo lectore; quodsi nundum inventus est, hic homo trilinguis 10 esset aptissimus. Id tu perquires (ut scribis) a Bernatibus et significabis nobis, ut bonus iste vir, quid sibi faciendum sit, font.

Vale, mi doctissime atque optime Bullingere, et me tibi perpetuo esse addictissimum scias. Saluta domesticam ecclesiam et me ama. Basilee, die 8. februarii 1547 apud Hervagium 11 . .

Tuus ex animo Caelius S. C.

[Adresse auf der Rückseite:] D. Henricho Bullingero, ecclesiæ Tigurine pastori cum doctissimo tum vigilantissimo, fratri et [am]ico b observandissimo et dilectissimo. Tiguri.

a Danach gestrichenes pr wohl für ein hier vergessenes precibus. —
b Textverlust bei der Entfernung des Siegels.
5 Zu Curiones Gegnern s. Nr. 2758,1-3 und 9-11.
6 Ein nicht erhaltener Brief Bullingers, der in Stancaros Antwort Nr. 2799,1, bezeugt ist.
7 Curione war 1542 aus Italien geflohen; s. HBBW XII 227f, Anm. 3.
8 Vgl. Hebr 11, 38.
9 = nondum; s. Stotz III 51, Nr. 39.8.
10 Stancaro beherrschte Hebräisch, Griechisch und Latein. — Eine Anstellung in Bern bzw. Lausanne ergab sich nicht.
11 Der Drucker Johannes Herwagen d.A.