[2360]

Bullinger an
Matthias Erb
Zürich,
19. Februar 1546

Autograph: Basel UB, Ms. Ki. Ar. 25c, Nr. 56 (früher 54), f. 74f (Siegelspur) Ungedruckt

Bullinger erhielt mit Dank Erbs Sendung [Nr. 2333], kann aber aufgrund seiner Arbeitslast nicht so antworten, wie er es gerne möchte. Erb soll weiter schreiben, zumal seine Briefe sehr willkommen sind. Nach Augsburg wurde der junge Johannes Haller geschickt, der dort sehr freundlich aufgenommen wurde. Bullinger sieht täglich, wie notwendig seine "Resurrectio" ist, da überall die Epikureer in Erscheinung treten. Diesen muss ein Riegel vorgeschoben werden. Erb möge im Kampf für [das Evangelium]stark bleiben, wie einst Moses und Aaron in ihrem Kampf gegen [den Pharao]. Gehen die Diener Gottes infolge ihres göttlichen Auftrags zugrunde, so tritt [lediglich das]ein, was man [aus der Heiligen Schrift] vernimmt. Also soll Erb ohne Furcht sein. Der Herr wird ihm beistehen. Bullinger freut sich sehr, dass die Mömpelgarder Kirche wiederhergestellt wurde. Die Beratung in Trient hat am 4. Februar die zweite Sitzung eröffnet. Bald werden die Ketzer aus Deutschland dorthin zitiert. Gott möge [das Papsttum] entlarven! Das mit großem Aufwand begonnene [Zweite Regensburger Religions]gespräch geht auf lächerliche Weise zu Ende. Davon werden auch andere berichten. Wenn sich doch nur die [Protestanten]gemäß 2Tim 3, 5 vor den [Katholiken] hüten würden! [Johannes]Hoffmeister ist ein rechter Narr, wie sie an den Höfen gehalten werden! Kaiser [Karl V.] widersetzt sich [Christus]. Bullinger kennt Karls Sturheit und Hochmut gut genug, um zu wissen, dass er nicht leicht zurückweichen wird; doch wird auch er untergehen wie der Pharao in den Fluten. Gut, dass Pfalzgraf [Friedrich II.] sich zum [Evangelium] bekehrt hat. Doch fürchtet Bullinger, dass dieser [noch zu sehr] von Luther abhängt und wie einst die Könige Israels nur die Tempel Baals und nicht die hochgelegenen, [heidnischen]


Projektseite
Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung
Briefe_Vol_16-168arpa

Kultstätten abschafft. Erb soll schreiben, wenn er Zuverlässiges vom [Reichenweierer]Hofe oder aus Straßburg über die pfalzgräfliche Reformation hört. [Nachrichten] kann er an Johannes Gast nach Basel schicken, der sie weiterleiten wird. Was soll Bullinger über Veit [Dietrichs]Schrift ["An die christliche Kirche zu Regenspurg"]sagen? Er hätte von [Dietrich] anderes erwartet. Dieser ist ein Affe Luthers. Die Argumente seiner Gegner behandelt er ganz oberflächlich. Zwar macht er viele Worte, doch sagen diese wenig aus. Er redet von Schwärmern. Das sind Menschen, die alles verwechseln und keine [logische]Ordnung kennen, [was aber keineswegs auf die Zürcher zutrifft]. Dietrichs Stellung zur eucharistischen Anbetung gibt sowohl den [Protestanten]als auch den [Katholiken]Stoff zum Lachen. In [Zürich] liegen die Dinge gut, abgesehen davon, dass Erasmus [Schmid] sehr an der Wassersucht leidet, sich dabei jedoch als standhaft erweist. Er wird [bald sterben]. Grüße an [Sigismund] Stier, den Schreiber [Oswald Fürstenlob], [Nikolaus]König und Gerold [Meyer von Knonau d.J.]. Grüße von den Brüdern. Bullinger hätte gerne Erbs Brief an Veit [Dietrich]gesehen.

Gratiam et pacem. Accepi fasciculum literarum 1 abs te, Erbi charissime, missum, et pro fide, diligentia et charitate tua maximas ago gratias. Interea mole negotiorum et scribendis literis ita adobruor, ut non possim, quod libenter vellem. Tu ergo paucula haec boni consule et nihilominus brevi et crebro rescribe. Sunt enim omnia tua mihi longe gratissima.

Augustam misimus doctum et pium adolescentem d. Ioannem Hallerum. 2 Hic ab Augustanis receptus est magna cum gratulatione. Ora dominum, ut ministerium eius fortunet.

Video in diem disputationem de Resurrectione 3 admodum esse necessariam, 4 cum ubilibet terrarum greges erumpant Epicureorum 5 . Bene ergo facit, qui his repugula 6 obiicit.

Sis autem fortis in certamine Christi. Haec nostra est vocatio, ut certemus cum sathana et impuris hominibus. 7 Toties adierunt Moses et Aaron regem rebellem 8 ; toties repulsum passi sunt; toties redierunt. 9 Extorserunt tandem populum. Agimus cum populo durae cervicis 10 et rebelli 11 , cum populo novissimi temporis corruptissimo. 12 Nuspiam ergo cessandum; subinde et perpetuo urgendum. 13 Sumus ministri, qui a domino nostro missi a colonis fructum postulamus. 14 Wirt uns dann der koppff drab zerschlagen 15 so gadts erst, wie es hört 16. Sis ergo fortis et inpavidus. 17 Ora dominum. Non deerit hic tuis conatibus.

1 Erbs Brief vom 24. Januar 1546 (Nr. 2333), der am 30. Januar 1546 in Zürich eintraf (s. Nr. 2333, Anm. 60) und dem eine Abschrift des in Mömpelgard geschlossenen Abkommens beigelegt war; s. Nr. 2333,40—43.
2 Siehe dazu zuletzt Nr. 2357,18—23.
3 Bullingers "Resurrectio" (HBBibl I 148; BZD C345), die im Herbst 1545 gedruckt wurde; s. HBBW XV 292, Anm. 26.
4 Bullinger bezieht sich auf Erbs Mitteilungen in Nr. 2333,11—22.
5 greges ... Epicureorum: Vgl. Horaz, Epistulae, 1, 4, 16.
6 = repagula.
7 7 Vgl. Eph 6, 12.
8 Pharao.
9 Vgl. Ex 5. 8—12.
10 Ex 32, 9 passim.
11 Jes 30, 9 passim.
12 Vgl. 2Tim 3, 1—5.
13 Vgl. Apg 20, 31; 2Tim 4, 2.
14 Anspielung auf Mt 21, 33—36.
15 drab zerschlagen: abgeschlagen.


Briefe_Vol_16-169arpa

Gaudeo valde Muntbelgardianam ecclesiam esse restitutam. Dominus confirmet ipsam. 18

Consilium 19 Tridentinum 2. sessionem celebravit 4. februarii. 20 Mox citabit ex Germania hereticos. Dominus detegat bestiam multicipem 21 et atterat impietatem et idololatriam cum doctoribus superstitionis et magiae brevi. Amen.

||74v. Colloquium 22 , magnis sumptibus coeptum, exiit in risum. Id quod ex aliis intelliges. Utinam vel nunc nostri sapere incipiant 23 et aversentur homines illos iuxta praeceptum apostoli 2. Timoth. 3 [5]!

Der Hoffmeister 24 wil erwysen und war machen, das er ein rächter, warer hoffmeister ist, wie sy an der herren höffen in narren kappen erhallten werdent. Diewyl er dann ein hoffmeister ist, zücht 25 er gern der herren höffen nach.

Caesar 26 recalcitrat contra stimulum 27 . Experietur olim duritiem petrae. 28 Utinam resipisceret! Ego hactenus ita novi hominis inflexilem 29 et superbam cervicem, ut non arbitrer ipsum facile cessurum, sed prius experturum omnia, donec cum pharaone medius 30 mediis fluctibus submergatur. 31

Valde gaudeo Palatinum 32 ad Christum esse conversum. Vereor tamen, ne is excelsa 33 non a plene demoliatur. 34 Lutherizat fortassis et cum principibus Israelis Baalis templa diruit, sed excelsa Lutheri nondum odit. Dominus aperiat mentem illustrissimi principis! Tu, quaeso, diligenter scribe, si quid certi vel ex aula 35 vel ex Argentorato audieris de eius reformatione. Mitte ea,

a non fehlt in der Vorlage.
16 so gadts erst, wie es hört: so geschieht es zunächst [hier auf Erden], wie man es [in Mt 5, 11f; Jo 15, 18—20; Apg 14, 22; 2Tim 3, 12] vernimmt.
17 Vgl. 1Chr 22, 13; 28, 20; Sach 8, 13.
18 Vgl. Nr. 2333,40—43.
19 Vgl. HBBW XV 191,14 (und öfters auch in späteren Briefen Bullingers und der Protestanten), wo Bullinger "consilium" statt "concilium" schreibt, und dadurch deutlich macht, dass er nicht gewillt ist, die Beratung in Trient als Konzil anzuerkennen.
20 Eigentlich die dritte Session (s. CT I 27f: "4. Februarii. Sessio III.": vgl. auch ebd., 434. 476f), wenn man die Eröffnungssession als die erste Sitzung betrachtet.
21 mehrköpfig; s. z.B. Apk 13, 1. — Gemeint ist das Papsttum.
22 Das Zweite Regensburger Religionsgespräch.
23 Vgl. Nr. 2354,16—23.
24 Johannes Hoffmeister — Bullinger bezieht
sich auf Erbs Mitteilungen in Nr. 2333,62—66.
25 zieht.
26 Karl V.
27 Vgl. Apg 9, 5; 26, 14. Gemeint ist, gegen etwas Widriges anzukämpfen und es dadurch erst recht zu empfinden; s. Adagia 1, 3, 46 (ASD II/I 359f, Nr. 246); Otto 331f, Nr. 1693; Grimm XII 480.
28 Vgl. Mt 21, 44 par. — Gemeint ist: Der Kaiser wird an Christus zerbrechen.
29 = inflexibilem.
30 Bezieht sich auf den Kaiser.
31 Vgl. Ex 14, 26—29.
32 Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz.
33 hochgelegene heidnische Kultstätten.
34 Anspielung auf Könige Judas wie Asa und Josaphat, die zwar die Baaltempel zerstörten, jedoch nicht die Kulthöhen; s. 1Kön 15, 9—14; 22, 41—44.
35 Der Hof von Graf Georg von Württemberg-Mömpelgard in Reichenweier.


Briefe_Vol_16-170arpa

quae ad me dare velis, Basilaeam ad Ioannem Gastium. Is probe curabit omnia ad me perferri.

Quid vero dicam aut iudicem de Viti 36 scriptis? 37 Miseret me hominis. Alia ab eo expectaveram. Ineptissime et affectatissime imitatur b d. Lutheri Thersiticam dicacitatem 38 , ac ita se prodit simiam esse illius plus quam ridiculam. Nostra frigide asserit atque confirmat. Adversariorum argumenta frigidius dissoluit. Multis praeterea verbis paucissima dicit. Meminit Schwermerorum. Nisi viro ipsi 39 Schwermeri sint omnia miscentes et nullo ordine disserentes iusto, ego quid Schwermeri sint, ignoro. De adoranda eucharistia ita ||75r. ineptit, 40 ut suis pariter nostris et adversariis materiam ridendi suppeditarit. Verum domini bonitas et iustitia huiusmodi doctores nihil non sibi tribuentes ita detegit. Dominus misereatur nostri.

De rebus nostris nihil aliud scribo quam res gratia domini bene habere, nisi quod d. Erasmus 41 confectus hydropisi 42 iam laborat in extremis. Mira est hominis patientia; admiranda fides et spes. Praemittemus ergo illum brevi, non amittemus. 43 Nos sequemur propediem. Orate pro nobis.

Vale cum tuis omnibus, inprimis d. Taurino, 44 scriba, 45 Rhegio, 46 Geroldo 47 et reliquis. Salutant vos fratres omnes.

Tiguri, 19. februarii anno 1546.

Pro libro Viti 48 magnas ago gratias. Cuperem tuam ad ipsum epistolam 49 videre.

Bullingerus tuus.

Non licuit per negotia haec relegere.

[Adresse auf f. 75v.:] Praestantissimo viro d. Matthiae Erbio Rychenvillae Christum praedicanti, domino et fratri semper colendo.

b imitatur korrigiert aus initiatur.
36 Veit Dietrich.
37 Bullinger bezieht sich auf Dietrichs Buch "An die christliche Kirche zu Regenspurg" von Oktober 1545, welches Erb seinem Brief an Bullinger von Ende 1545 beigelegt hatte; s. HBBW XV 625 und Anm. 2.
38 Anspielung auf den schmähsüchtigen Kämpfer Thersites; vgl. Homer, Ilias, 2, 212—277.
39 Dem Veit Dietrich.
40 Vgl. HBBW XV 626, Anm. 8.
41 Erasmus Schmid.
42 hydropisis: Wassersucht.
43 Vgl. z.B. Cyprian, De mortalitate, 20. —
Schmid starb am 23. Februar 1546; s. HBD 34,4f.
44 Kanzler Sigismund Stier.
45 Schreiber Oswald Fürstenlob.
46 Pfarrer Nikolaus König.
47 Schreiberlehrling Gerold Meyer von Knonau d.J.
48 Siehe Anm. 37.
49 Erbs Brief an Veit Dietrich vom 8. November 1545 (HBBW XV 626—630). Ende 1545 hatte Erb aus Zeitmangel keine Abschrift von diesem Brief für Bullinger anfertigen können; s. HBBW XV 626,6. —Vgl. auch Nr. 2450 und Anm. 5.