[953]
Petrus Dasypodius an
Bullinger
Straßburg,
19. Februar 1537
Autograph: Zürich StA, E II 358, 118 (Siegelspur)
Gedruckt und Übersetzung: Büeler 35 bzw. 46, Nr. 8Bestätigt - anstelle von Capito und Bucer - die Rechtmäßigkeit der soeben verkündeten Ehe
des Briefüberbringers, Johannes Kopf mit Dorothea Locher, die Dasypodius von Jugend an
kennt; da die beiden gleich abreisen wollen, kann er ihnen nur diese kurze Empfehlung mitgeben.
S. et conscientiae tranquillitatem.
Venit ad nos undecimo kalendas marcii al Ioannes Kopffius 2 , harum lator
literarum, significans se palam ecclesiae velle testari connubium, quod inter
die Niederlassung erlaubt (s. Bern
StA, A II 131, 8), und 1538 ist ein Pfarrer
Kopf in Trachselwald nachweisbar (s.
Lohner 450). 1545 war Hans Kopf (entgegen
Pfarrerbuch 393) Pfarrer in Rüti
(Kt. Zürich); als solcher wurde er wegen
eines Verdachts vor das Ehegericht zitiert
(s. Zürich StA, YY 1. 9, 113v. und
131r.-v.). Bei dieser Gelegenheit gab er
zu Protokoll, seine Frau sei im Vorjahr
gestorben. Kurz darauf muß er nach Dietikon-Urdorf
gewechselt haben. Seine
zweite, 1545 geschlossene Ehe mit der
ehemaligen Tößer Nonne Dorothea Blarer
verlief unglücklich und wurde 1547
geschieden (s. die zahlreichen Einträge
im Ehegerichtsprotokoll, Zürich StA, YY
1. 10 und 11). Darauf wurde er nach Aadorf
(Kt. Thurgau) versetzt. Am gleichen
Ort amtete er ab 1567 auch als Dekan des
ipsum et Dorotheam Locheram
3 pridem tacito consensu intercessisset; quod
et fecit me simul nos spectante. Cum autem Capito noster maximis occupatus
negotiis hac de re non posset quicquam a nobis doceri nec Bucerus,
cui praecipue negotium ad te scribendi eramus iniuncturi, etiamdum ex
Schmalcaldico conventu rediisset 4 , extorsit homo bonus qualemcunque hanc
nobis ad te epistolam, qua tantum id testatum esse vobis omnibus volumus,
quod ad matrimonium attinet, legittime ac pro ecclesiae nostrae more contractum
esse inter illos nec fuci quicquam subesse. Proinde, doctissime Bullingere,
quamvis hominem de facie tantum et ex uno atque altero cognoscere
mihi colloquio licuerit, uxorem tamen, cum a teneris mihi cognita sit, non
possum tibi non commendare, atque utinam vel horam tantum adhuc apud
nos morati fuissent, quo fusius id mihi facere licuisset. Sed tu cum reliquis
tuis symmistis ac amicis nihilosetius utrique benefacere, perinde ac si maxime
cum per nos tum per alios essent commendati vobis, pergere debes.
Boni consule; prolixius enim tecum agere propter repentinum illorum abitum
non potui.
Vale.
Argentorati, 11. kalendas marcii b anno 1537.
Petrus Dasypodius
totus tuus.
[Adresse auf der Rückseite:] Doctissimo simul ac humanissimo viro d. Henricho
Bullingero, ecclesiae Tigurinae antistiti, fratri et amico suo charissimo c .
1551 eine Dorothea Locher nachweisbar,
die ab 1542 in Zürich wohnte; es muß
sich aber um eine andere Person gleichen
Namens handeln. Sie ist wohl identisch
mit der zweiten Gattin Froschauers (s.
Paul
Leemann-van Elck, Die Offizin
Froschauer, Zürichs berühmte Druckerei
im 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte
der Buchdruckerkunst anläßlich
der Halbjahrtausendfeier ihrer Erfindung,
Zürich 1940, S. 140). - Für freundliche
Auskünfte danken wir Frau Dr. Marianne
Luginbühl und Herrn Angelus Hux, Frauenfeld.