Heinrich-Bullinger-Briefwechseledition, Universität Zürich © Heinrich Bullinger-Stiftung Arpa Bibliothek Textbreite Schriftgröße

[594]

Bullinger an
[Oswald Myconius]
[Zürich],
19. Juni 1535

Autograph: Zürich StA, E II 342, 45 (ohne Siegelspur) Ungedruckt

Deutet das Auftreten der Täufer als Strafe für die Verachtung des Evangeliums. Zwischen Zürich und den V Orten ist ein neuer Zwist entstanden, da der Zürcher Landvogt in den Freien Ämtern, [Itelhans]Thumysen, den Zwang zur Messe und die Anrufung der Heiligen in der Eidesformel ablehnt. Legt einen Brief von [Hans]Vogler mit Neuigkeiten aus Holland bei. Myconius soll zu Wachsamkeit mahnen, damit aus Straßburg kein zweites Münster wird. Hat nichts von einer Entführung [der Frau des Herzogs von Savoyen] durch den Kastellan von Musso gehört. Sendet ihm eine vertrauliche Abschrift seines Briefes an Bucer [oben Nr. 562], den dieser anscheinend übel aufgenommen hat.

a Cave irrtümlich wiederholt, das erste gestrichen.
dazu (unten Nr. 622, 1-76).
9 Ein Brief Bucers aus diesem Zeitraum an einen der Augsburger Bürgermeister scheint nicht erhalten zu sein.
10 Bei Bucers Besuch in Konstanz Anfang Mai, vgl. oben Nr. 585, 4-18.
11 wackeln, schwanken (vgl. Grimm VII 2291; XIII 213).
12 Unbekannt.
13 Der Brief Christoph Froschauers ist nicht erhalten.
14 Zwick verfaßte für das im August 1535 bei Froschauer erschienene lateinisch-deutsche Neue Testament eine Vorrede; vgl. unten Nr. 622, 56-58. 77-91 mit Anm. 14 und 21.
15 Lust hättet (SI III 1478f).
16 leeres Geschwätz (vgl. SI I 635f).
1 Adressat ist ohne Zweifel Myconius, auf dessen Brief vom 7. Juni 1535 (oben Nr. 589) sich Bullinger mehrfach bezieht.


Briefe_Vol_05_235arpa

Gratiam et pacem a domino.

Nunquam excidis animo meo, frater charissime, tametsi non subinde scribam. Quod tu coniectas a , corruptos huius seculi mores excidium minitari orbi 2 , ego itidem ad fores nobis cubare crediderim. Anabaptistica lues fortassis ab ipso domino immissa est, ut Hunnorum et Gothorum more ingratitudinem et proterviam orbis puniat. Et si haec sopiatur, emerget vel Maurus vel Turca vel Getulus 3 aliquis. Oportet omnino puniri scelera nostra. Alii enim veritatem persequuntur, alii praedicatam et intellectam contemnunt. An non pararet huiusmodi saeculo perverso molam 4 aliquam iustissimus vindex?

Hodie miris modis contemnimur et affligimur a Philisteis nostris Pentacomeis 5 . Conantur praefecto nostro leges praescribere, hoc est, iubent, ut praefectus, qui nomine urbis nostrae ius dicere iubetur Wagentalensi 6 praefecturae, ad missas compellat, ad iusiurandum divos nominet etc. 7 Vide, quae sit impudentia! Respondit magna constantia senatus noster id se nequaquam permissurum. Praefectus ipse Dumysius coram legatis Pentacomeorum libere testatus est id se nequaquam facturum 8 . Novum ergo dissidium nobis obortum. Quid tandem pariturum sit, facile subodorare poteris. Breviter: Excindere Christum et regnum eius cogitant omnes impii. Sed tantum proficient, quantum Zacharias profecturos praedixit Zach. 12. Sumus lapis exercitationis 9 .

Quae habeo ex Hollandia, ipse leges et remittes chartam. Voglerus scripsit, Vadianus misit 10 .

Quod scripsisti de Hoffmannicis 11 , vehementer angit. Nosti, qualem inhabitent urbem. Si vincerent, illa demum extrema esset evangelii iactura. Inhortaberis ergo viros bonos, si quos nosti, vigilent, ne ex Argentorato fiat Monasterium.

De raptu latronis Müssii 12 nil audio.

a korrigiert aus conquereris.
2 Siehe ebd., Z. 1-4.
3 Gaetuli wurden in der Antike die südlich von Mauretanien und Numidien lebenden Vorfahren der Tuareg genannt, vgl. Pauly/Wissowa VII/I 464f.
4 Vgl. Mk 9,42 par.
5 die V Orte, welche Bullinger hier mit den fünf Philisterstädten vergleicht, durch deren Feindschaft der Glaube Israels auf die Probe gestellt wurde (vgl. z. B. Ri 3, 1. 3f).
6 Wagen- oder Waggental ist der ursprüngliche Name des heutigen Freiamts (Kt. Aargau), vgl. HBBW II, S. 31, Anm. 15.
7 Zum Konflikt war es gekommen, weil
Itelhans Thumysen, der neue Zürcher Landvogt in der gemeinen Herrschaft Freie Ämter, die beim Huldigungseid übliche Anrufung der Heiligen verweigerte; vgl. EA IV/1c 506 q. 518 c und unten Nr. 603.
8 Vgl. die Instruktion für Johannes Haab und Itelhans Thumysen zur Jahrrechnung vom 8. Juni 1535 in Baden (Zürich StA, B VIII 3, 94).
9 Vgl. Sach 12, 3.
10 Hans Voglers Bericht, der sich wohl auf die Erstürmung des Rathauses von Amsterdam durch Täufer bezog (vgl. unten Nr. 596, 76f und oben Nr. 589, 16f mit Anm. 5), scheint nicht erhalten zu sein.
11 Siehe oben Nr. 589, 5-15.
12 Siehe ebd., Z. 22-24.


Briefe_Vol_05_236arpa

Exemplum epistolae Bucero missae 13 uni tibi servabis. Ob hanc mihi vehementer iratus est, opinor; nam ne my 14 quidem scripsit hactenus 15 . Ego vero non magni curaverim, quando fidelis et libera responsio offendere potuit. At lapidi haec dicta putato et exemplum proximo nuncio certo remittito.

Valeto una cum sanctis omnibus. Salvum te vult Utingerus.

19. iunii 1535.

H. Bull. tuus.

[Ohne Adresse.]